Am 28. Mai zeigt der Filmladen Kassel die Dokumentation «Die Kinder aus Korntal». Der Film beleuchtet die erschütternden Erfahrungen Betroffener sexualisierter Gewalt in Heimen der Brüdergemeinde Korntal. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch statt. Neben der Regisseurin Julia Charakter und dem Kameramann Jonas Eckert wird auch Detlev Zander, einer der Protagonisten des Films und langjähriger Betroffenenvertreter, für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen. Zudem wird Burkhard zur Nieden, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, an der Diskussion teilnehmen.
Dokumentation gibt Betroffenen das Wort
Die Regisseurin Julia Charakter widmet sich in ihrem Film «Die Kinder aus Korntal» den Stimmen jener, die jahrzehntelang nicht gehört wurden. In eindringlichen Interviews berichten sechs Betroffene von ihren persönlichen Erlebnissen, den Traumata und dem langen Kampf um Anerkennung. Der Film thematisiert auch die Leerstellen des offiziellen Aufklärungsberichts und wirft Fragen nach Gerechtigkeit, Verantwortung und kirchlicher Kultur auf.
Mit sensibler Bildsprache und respektvoller Nähe gelingt es dem Filmteam, einen Raum der Würde und Wahrhaftigkeit zu schaffen. Der Film enthält belastende Inhalte und spricht eine klare Inhaltswarnung aus.
Gespräch mit Regisseurin, Prälat und Betroffenen
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch statt. Neben der Regisseurin Julia Charakter und dem Kameramann Jonas Eckert wird auch Detlev Zander, einer der Protagonisten des Films und langjähriger Betroffenenvertreter, für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen. Zudem wird Burkhard zur Nieden, Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, an der Diskussion teilnehmen.
Die Veranstaltung möchte nicht nur informieren, sondern vor allem Raum geben für gemeinsames Nachdenken, Zuhören und Verstehen. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt und deren Folgen weiterzuführen – offen, ehrlich und mit Blick auf die Betroffenen.
Wann und wo?
Mittwoch, 28. Mai 2025, Uhrzeit: 17:30–20:00 Uhr, Ort: Filmladen Kassel, Veranstalter: Fachstelle der EKKW zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in Kooperation mit dem Filmladen Kassel (Goethestraße 31)